In den Medien: 8 Seiten in Unternehmerzeitschrift
Seit ich 14 bin, schreibe und publiziere ich – das journalistische Arbeiten war lange ein fester Teil meines Alltags. Heute steht es nicht mehr im Zentrum meiner täglichen Arbeit. Umso spannender war es für mich, wieder für ein Wirtschaftsmagazin direkt zu produzieren – und zwar nicht als Expertin im Interview, sondern als Journalistin.
Das Ergebnis: Acht Seiten Titelstory im Wirtschaftsmagazin „connect“ der IHK Pfalz – zum Thema Corporate Influencing. Die komplette Ausgabe kann hier kosstenfrei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Titelstory findest du ab Seite 12.
Corporate Influencing bedeutet nicht Social Media Stress
Ich hatte mit der Redaktion darüber diskutiert, dass der Begriff „Corporate Influencer“ viel zu oft gleichgesetzt wird mit Social Media – und das halte ich für einen Fehler. Meine Erfahrung als Referentin und Trainerin zeigt. Corporate Influencing bedeutet in erster Linie: Vertrauen aufbauen. Haltung zeigen. Transparenz leben.
Es geht auch ganz ohne TikTok-Choreografie oder Instagram-Stress. Viele Unternehmen wissen gar nicht, wie einfach es eigentlich sein kann, Mitarbeitende zu Markenbotschafter:innen zu machen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Von der Expertin zur Journalistin
Die Redaktion fragte mich, ob ich als Expertin zur Verfügung stehen möchte. Ich habe vorgeschlagen, den Beitrag selbst zu schreiben – journalistisch, mit Interviews, Analysen und praktischen Beispielen. Natürlich konnte (und wollte) ich mich dabei nicht selbst als Quelle zitieren. Also habe ich sechs andere Expertinnen und Experten befragt – aus Wissenschaft, Praxis, Recht und Kommunikation. Dabei ist ein umfassender Beitrag entstanden, der zeigt, wie vielfältig das Thema ist – und worauf es wirklich ankommt.
Alle Interviews auch als Podcast
Weil ich Transparenz liebe und weiß, dass viele lieber hören als lesen, habe ich alle sechs Interviews auch als Videopodcast veröffentlicht – sie sind Teil meines Podcasts „Besser als Marketing“, in den Folgen 10 bis 16.
Alle Interview-Folgen zum Thema Corporate Influencing:
- Corporate Influencing mit Jürgen Schmitt, Deutsche Bank [10]
- Corporate Influencer & Employer Branding [11]
- Corporate Influencer + Social Media Recht: Was Unternehmen beachten müssen [12]
- Corporate Influencer + Fachkräftemangel in der regionalen Wirtschaft [13]
- Corporate Influencer: Freiheit ist der Erfolgsschlüssel [14]
- Social Media: Typische Fehler [15]
Du findest sie auf besser-als-marketing.de, auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Die Zusammenfassung hier im Blog: https://besser-als-marketing.de/podcast/
Zusammenarbeit mit der Redaktion
Die Zusammenarbeit mit der Redaktion war ein spannender Prozess: Wir haben diskutiert, was Unternehmen heute wirklich interessiert, was sie noch nicht wissen – und welche Perspektiven frischen Wind bringen können.
Für mich war es das erste Mal, in einem Wirtschaftsmagazin zu veröffentlichen – bisher hatte ich in Fachzeitschriften, Tageszeitungen oder für Nachrichtenagenturen geschrieben.
Die Titelstory zu Corporate Influencing als PDF zum Download
Die Redaktion erlaubt mir, das PDF hier zur Verfügung zu stellen. Es gibt verschiedene Versionen
1. Nur die Titelstory (S. 12-19) als Einzelseiten zum Heruntelraden und Ausdrucken:
Komplette Ausgabe des Wirtschaftsmagazin mit Titelstory zu Corporate Influencing als PDF zum Download
Die komplette Ausgabe in „schön“, also doppelseitige Ansicht. Hier findest du die Titelstory ab PDF-Seite 7
Seminare und Vorträge zu Corporate Influencer
Wenn du dein Team fit machen willst für moderne Kommunikation mit Haltung – melde dich gerne bei mir: hallo@besser-als-marketing.de
Meine Vorträge und Workshops passe ich auf die Teilnehmenden an.
Hier eine Auswahl von bisherigen Seminaren, Workrshops und Vorträgen.