Corporate Influencer + Social Media Recht: Was Unternehmen beachten müssen [12]
Social Media ist für Unternehmen längst mehr als nur ein Marketingkanal. Mitarbeitende, die über ihre Arbeit posten, können eine enorme Reichweite erzielen – doch wo liegt die Grenze zwischen authentischem Content und geschäftlicher Kommunikation? Welche rechtlichen Fallstricke gibt es, wenn Unternehmen auf Corporate Influencing setzen? Und welche Regeln gelten für Musik, Bildrechte oder die Kennzeichnung von Werbung?
Diese Fragen sind für viele Unternehmen entscheidend, denn Fehler in der Social-Media-Nutzung können teuer werden. Um mehr Klarheit zu schaffen, spreche ich mit Heiko Lenz, Volljurist und Rechtsreferent der IHK Pfalz. Er erklärt, welche rechtlichen Stolpersteine Unternehmen kennen sollten und wie sie Social Media strategisch und rechtssicher nutzen können.