Wie du mit Kritik und Shitstorms umgehst – ohne deine Sichtbarkeit zu verlieren.
Was ist ein Shitstorm überhaupt – und warum haben so viele Angst davor?
Kritik gehört zur Sichtbarkeit dazu. Wer etwas in die Öffentlichkeit bringt – sei es über Social Media, die Presse oder die eigene Website – muss damit rechnen, dass nicht jede Reaktion positiv ausfällt. Aber nicht jede negative Rückmeldung ist gleich ein Shitstorm. Und genau hier liegt oft die Verunsicherung bei Selbstständigen und Unternehmer:innen: Was ist noch Feedback – und was ist ein digitaler Angriff?
In dieser Videopodcastfolge 6 spreche ich darüber, wie du gelassen, professionell und souverän mit solchen Situationen umgehen kannst – und warum du dich nicht verstecken musst, nur weil du online sichtbar bist. Diese Folge gibt es hier im Blog, auf allen gängigen Podcastplattformen und auf Youtube.
Sichtbarkeit ist wichtig – aber du darfst dich auch schützen
Sichtbar sein heißt nicht, sich entblößen zu müssen. Du darfst dich zeigen – und du darfst dich dabei selbst schützen. Das bedeutet nicht, weniger authentisch zu sein, sondern achtsam mit dir selbst umzugehen.
Gerade für sensible Menschen oder Expert:innen, die nicht laut und schrill auftreten wollen, ist es wichtig, sich Strategien zu überlegen: Wie viel will ich preisgeben? Wo ziehe ich meine Grenzen? Das ist keine Schwäche – das ist klug.
Was ist der Unterschied zwischen Kritik, Hate und echtem Shitstorm?
Ein Shitstorm ist kein Kommentar unter einem Facebook-Post.
Ein Shitstorm ist auch nicht ein „doofes Emoji“ oder ein kritischer Hinweis.
Ein Shitstorm ist eine organisierte Welle von öffentlicher Kritik oder Beleidigungen, oft auf mehreren Plattformen gleichzeitig.
Wichtig ist: Nicht jede negative Rückmeldung ist Hass. Und nicht jeder Gegenwind ist persönlich gemeint.
Deshalb: Differenzieren. Durchatmen. Bewerten.
Du bist neu bei Besser als Marketing? Willkommen. Ich bin Heide Haruyo Merkel – ausgebildete Journalistin, Referentin und Prokuristin bei der bionic3 GmbH. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung unterstütze ich Unternehmer:innen und Selbstständige, durch Strategische PR und Business Storytelling sichtbar zu werden – ganz ohne Social-Media-Stress.
🎙️ Diesen Podcast findest du als Audio, Video und Textzusammenfassung im Blog: https://besser-als-marketing.de
📺 Hier geht’s zu meinem YouTube-Kanal: youtube.com/@besseralsmarketing
💡 Fragen? Fragen. Schreib mir: hallo@besser-als-marketing.de
Du möchtest deine Marke, deine Personal Brand effektiv und entspannt aufbauen?
Dann komm in mein Mentoring-Programm. Schreib mir oder ruf mich an: +49 7272 7701910
Vernetze dich mit mir: 🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/heidegentner
So reagierst du souverän auf Angriffe
Du musst nicht auf alles antworten. Und du musst dich nicht rechtfertigen.
Aber wenn du antwortest, dann:
– Kurz und sachlich.
– Ohne zu provozieren.
– mit Haltung.
Ab wann wird aus Hate eine Anzeige-Sache?
Wenn Beleidigungen, Verleumdung oder sogar Drohungen kommen, gilt:
Screenshot machen, sichern, Anzeige erstatten.
Es ist wichtig, die Grenze zwischen Kritik und Straftat zu kennen – und sich nicht einschüchtern zu lassen. Gerade Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte oder queere Menschen erleben überdurchschnittlich oft digitale Angriffe.
Warum dich Kritik nicht entwertet – und wie du mit Emotionen umgehen kannst
Kritik trifft. Und manchmal trifft sie tief. Aber: Sie entwertet dich nicht. Manche Reaktionen auf Hate sind reine Schutzmechanismen. Wenn du das erkennst, kannst du besser damit umgehen – und neue Strategien entwickeln. In meinenm Mentorinnenprogramm beschäftigen wir uns auch mit Umgang mit Kritik in der realen und digitalen Welt.
„Wer Werte hat und ihnen treu bleibt, kann jeden Shitstorm durchstehen“

Ich habe für eine Zeitschrift ein Interview mit einer Therapeutin geführt:
Verena König hilft Menschen, ihre privaten und beruflichen Ängste zu überwinden, um erfolgreich zu werden. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie & Coach für Transformationsprozesse aus dem Rhein-Main-Gebiet. Der Artikel ist bei bauen mit Holz abrufbar: https://www.bauenmitholz.de/erfolgreich-netzwerken-wer-werte-hat-und-ihnen-treu-bleibt-kann-jeden-shitstorm-durchstehen-12032019
Wie du dich vorbereitest – bevor etwas passiert
- Lege dir Antwortbausteine an
- Entscheide, ob du überhaupt öffentlich diskutieren möchtest
- Kläre im Team, wie ihr reagiert, wenn jemand angegriffen wird
- Erstelle einen kleinen Kommunikations-Notfallplan
Und ganz wichtig: Du brauchst nicht perfekt zu sein. Du musst nur wissen, wo deine Grenzen sind – und wie du sie klar und ruhig kommunizierst.
Lass dich nicht ankacken – aber bleib echt
Sichtbar zu sein bedeutet nicht, dass du alles aushalten musst.
Es bedeutet auch nicht, dass du dich verstellen oder jeden Angriff ertragen musst.nDu darfst dich zeigen. Du darfst dich wehren. Und du darfst dich auch mal zurückziehen. Gute PR braucht keine Übertreibung, sondern Klarheit, Haltung und strategisches Denken. Es gibt Wege, wie du glaubwürdig, gelassen und gleichzeitig selbstfürsorglich sichtbar bleibst.Und falls du dich jemals fragst: „Soll ich das posten – oder lieber nicht?“ Dann hör nochmal rein in diese Folge oder schreib mir eine Nachricht an hallo@besser-als-marketing.de
🎙️ Diese Episode gibt es als Audio & Video
Audio auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcast
Der Podcast als Video-Podcast auf Youtube: Playlist
Takeaways: Shitstorm managen
- Beleidigungen in Japan sind oft subtiler als in anderen Kulturen.
- Die Angst vor Beleidigungen kann Menschen davon abhalten, sichtbar zu werden.
- Shitstorms beginnen oft mit wenigen Kommentaren und können schnell eskalieren.
- Transparenz in der Kommunikation kann helfen, die Community zu stärken.
- Nicht jede Kritik ist negativ; sie kann auch konstruktiv sein.
- Ruhe bewahren ist entscheidend, wenn man beleidigt wird.
- Rechtliche Schritte sind bei schweren Beleidigungen möglich.
- Fehlerkultur ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen.
- Shitstorms sind nicht das Ende eines Unternehmens.
- Nischenkommunikation erfordert besondere Strategien.
Das Mentoring-Programm zu Personal Branding
Möchtest du mir mir arbeiten? Dann schreib mir: hallo@besser-als-marketing.de
Ich habe ein Mentoring-Programm, bei dem ich mit dir in 3-6 Monaten deine Personal Brand auf- und ausbaue. Mit Blog, Social Media und Publikationen in der Presse. Garantiert ohne Social-Media-Stress. Das sagen meine Kundinnen und Kunden über unsere Ergebnisse: Testimonials.
Kontakt zu mir: hallo@besser-als-marketing.de Mehr über mich, meine Arbeit und meine Methoden erfährst du in der Vorstellungs-Podcastfolge und auf der Über-mich-Seite.
Newsletter mit individueller Beratung
Wenn du mein Fachbuch gekauft hast oder dich in meinen Newsletter eingetragen hast, kannst du mir deine individuellen Fragen stellen. Ich beantworte sie persönlich – und unterstütze dich gezielt bei deinen Herausforderungen rund um Business Storytelling, PR und Content-Erstellung
Wiederkehrende Fragen greife ich im Podcast, Blog oder als Video auf.
Wenn sich ein Thema häuft, dann lohnt es sich, es ausführlicher zu besprechen. Genau so entstand meine Idee, ein Video zum Thema „Angst vor der Kamera“ zu produzieren. Das wird demnächst auf meinem YouTube-Kanal erscheinen und natürlich auch im Blog.
Also, abonniere meinen Newsletter: https://besser-als-marketing.de/newsletter und schreib mir deine aktuellen Herausforderungen. Ich antworte auf jede Nachricht – und vielleicht diskutiere ich deine Frage ausführlicher in meinem Podcast.
Ich freue mich auf deine Fragen.
Podcastfolge mit Heide Haruyo auch als Video auf Youtube

Diese Podcastfolge gibt es auch als Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=_iCVNQ1xzz0 Hier werden künftig auch kurze Videos zu Business Storytelling und Strategischer PR hochgeladen. Folge gerne dem Kanal: https://www.youtube.com/@besseralsmarketing
Fach- und Arbeitsbuch zu Business Storytelling und Personal Branding
Ich habe ein Fach- und Arbeitsbuch geschrieben, das praktische Tipps & Checklisten für Content Creation enthält – egal ob für: 📌 Video📌 Audio & Podcasting📌 Social Media 📌 Presse & PR

„Spannende Inhalte für bessere Aufträge & neue Mitarbeiter:innen“ – Dein Fach- und Arbeitsbuch für Business Storytelling & strategische PR.https://besser-als-marketing.de/fachbuch-business-storytelling/
✅ Wie du deine Expertise sichtbar machst
✅ Kund:innen & Talente durch starke Inhalte gewinnst
✅ PR & Storytelling gezielt für dein Business nutzt
Lerne, wie du sichtbar wirst – ohne Social-Media-Stress
Links zum japanischen Schimpfen
- Fluchen auf Japanisch: Zehn Schimpfwörter, die Sie in Japan sehr vorsichtig verwenden sollten
- https://www.japanwelt.de/blog/fluchen-auf-japanisch-zehn-schimpfwoerter-die-sie-in-japan-sehr-vorsichtig-verwenden-sollten
- Serie: Toyo Vice in ARD Mediathek
- https://www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U
- Japanische Schimpfwörter erklärt
- https://www.youtube.com/watch?v=Wi97lTEssQU&t=76s