So schafft auch ihr es in Fachzeitschriften und stärkt eure Reputation

Das Magazin „Der Gebäudeenergieberater“ ist die Fachzeitschrift für Energieberater*innen, Planer und Menschen, die energieeffizient und gut bauen wollen. „Unsere Fachzeitschrift liegt auch in den Ministerien und bei Entscheider*innen aus. Was in unseren Ausgaben zu lesen ist, fließt auch in Gesetzgebungsberatungen ein“, sagt die Architektin und Fachredakteurin Claudia Siegele.

Mit Claudia Siegele habe ich bei pro clima in den vergangenen Jahren einige Fachartikel gemeinsam realisiert. Sie ist bekannt dafür, nur inhaltlich wertvolle Themenvorschläge zu akzeptieren und dass sie Artikel sehr gründlich redigiert. Das Resultat: Die im Einklang mit den Autoren bearbeiteten Fachartikel sind flüssig lesbar und hauen einfach rein – einschließlich der kreativen und einprägsamen Überschriften. Auch komplexe, nüchterne Fachthemen sind somit von den Leser*innen leichter zu konsumieren.

Ich kenne Claudia Siegele seit 2014 persönlich und das Besondere ist, dass sie sowohl eine gut ausgebildete Journalistin als auch eine Architektin mit Praxiserfahrungen auf den Baustellen ist: perfekt also für Bau-Fachzeitschriften.

Vierseitiger Fachartikel mit Podcast-Empfehlung

Hier ein aktuelles Beispiel von pro clima: Michael Förster, Leiter der pro clima Anwendungstechnik, hat einen Artikel über Klebekraft, Klebebänder und Klebenorm publiziert. Als Titel ein Wortspiel: „Haftungsfrage“. Besonders freue ich mich, dass die Redaktion des GEB meinen 2011 gegründeten Podcast „pro clima Bauradio“ empfiehlt.

Der Inhalt zählt, nicht das Ego

Viele wollen in einer Fachzeitschrift genannt werden, weil es ihre Reputation stärkt. Das stimmt. Aber der Redaktion geht es um ihre Leser*innen und nicht um das Sichtbarmachen oder Ego von Autor*innen oder Interviewpartner*innen. Dazu ein PR-Tipp der Fachredakteurin Claudia Siegele: „Wer in Fachzeitschriften publizieren will, sollte überlegen, welchen Mehrwert er für die Leser*innen zu bieten hat. Primär geht es um den Inhalt, das Thema an sich. Und den Blick über den Tellerrand, die Schnittstellen am Bau. In Fachartikeln zählt die Kompetenz, nicht die Eigenwerbung. Wer hier die Prioritäten vertauscht, verspielt seine Glaubwürdigkeit.

Wie ihr kostenfrei in die Fachpresse kommt, dazu habe ich mit Elke Herbst, Geschäftsführerin des Verlags Rudolf Müller, Tipps zusammengestellt:

Kostenfrei die Fachpresse: Verlags-Geschäftsführerin gibt Tipps

Elke Herbst

Anzeige oder Fachartikel? Wenn bezahlt, dann besser: Advertorial

Anzeigen garantieren den Abdruck in einer Fachzeitschrift. Besonders hilfreich sind Advertorials: Hier kann der Auftraggeber einen Artikel einreichen, der den redaktionellen Inhalten ähnelt. Oft merken Leser*innen nicht den Unterschied, ob ein Artikel bezahlt oder kostenfrei abgedruckt wird. Das fand ich persönlich als Journalistin früher etwas schade, jetzt als PR-Strategin großartig.

Reichweite und Anzeigenäquivalenz

Bei pro clima lassen wir unsere Erwähnungen in der Presse von Landau Media beobachten und analysieren. Dabei sehen wir auch immer die Reichweite und erfahren, was es gekostet hätte, eine Anzeige in der gleichen Fachartikel-Dimension abzudrucken. Beispiel:

Fachzeitschrift: GEB Gebäude Energieberater
Verbreitete Auflage: 9.016
Reichweite: 30.925
Fachzeitschrift: 10x Jährlich
36-39 /ganze Seite
Anzeigenäquivalenz: 16.400 Euro

Die richtigen Leser*innen sind entscheidend

Die Reichweitenzahl ist nett und auch die Anzeigenäquivalenz ist immer beeindruckend. Aber entscheidend sind die richtigen Leser*innen. Bei einem Wochenblatt oder einer Tageszeitung wäre die Reichweite größer, aber man spricht eher alle an und nicht direkt die Zielgruppe. Außerdem gelten Fachzeitschriften als seriöser. Manchmal bekommen unsere Autoren direkte Zuschriften und E-Mails als Reaktion auf ihre Fachartikel.

Informationen zur Fachjournalistin Claudia Siegele

Wenn Claudia Siegle nicht gerade für den Gebäudeenergieberater GEB arbeitet, gibt sie auch Schreib-Coachings und vermietet nebenbei Ferienwohnungen. Hier könnt ihr auf ihren Seiten vorbei schauen:
Webseite
Ferienwohnungen
Facebook

Business Storytelling Corporate Influencer Corporate Influencer Employer Branding bvik Ramona Kaden LinkedIn Strategie Mitarbeiter als Markenbotschafter Personal Branding authentisches Marketing Content Strategie Business Storytelling Influencer Marketing Personal Branding PR sichtbarkeit aufbauen Social Media Marketing Social Media Strategie Strategische PR



Ähnliche Beiträge