Für Selbstständige & Geschäftsführer:innen mit Spezialthema.

Was ist Nischenkommunikation – und warum fällt sie so vielen schwer?

Du kennst dein Thema in- und auswendig. Du weißt, was du tust. Und du hast ein Angebot, das wirklich Probleme löst. Doch wenn du versuchst, es jemandem zu erklären, merkst du: Die Augen deines Gegenübers werden glasig. Das liegt nicht an deinem Thema – sondern daran, wie du darüber sprichst.

Viele Unternehmer:innen sind so tief in ihrem Spezialgebiet verankert, dass sie glauben: „Das weiß doch jede:r.“ Doch das stimmt nicht. Ich erlebe es selbst täglich mit meinem Team bei bionic3 GmbH: Selbst Architekt:innen oder Energieberater:innen stellen oft ganz grundlegende Fragen. Das zeigt: Was für dich Alltag ist, ist für deine Zielgruppe oft völliges Neuland.

Basics erklären – ohne zu vereinfachen

Die Herausforderung besteht darin, zwischen Fachsprache und einfacher Sprache zu balancieren. Du musst nicht „für Kleinkinder“ schreiben – aber du solltest immer kurze Erklärungen für Fachbegriffe einbauen.

Wer komplexe Dinge einfach erklären kann, wird als Experte wahrgenommen.

Storytelling für Spezialthemen – so machst du Inhalte greifbar

Ein Fachbegriff bleibt selten hängen. Eine Geschichte schon. Deshalb solltest du auch in technischen oder beratenden Branchen mit Business Storytelling arbeiten.

Erzähle, was ein Kunde erlebt hat. Beschreibe typische Herausforderungen. Zeige, was passiert, wenn man deine Lösung nicht nutzt. Über Business Storytelling-Techniken spreche und schreibe ich in Podcastfolge 2:
Content aus Arbeitsalltag mit Business-Storytelling – 7 Praxistipps zum sofort umsetzen [02]

Praxisbeispiel bionic3

In unserem Unternehmen haben wir genau diese Herausforderung: Wir beraten zur Luftdichtheit und führen Blower-Door-Tests durch – Themen, die kaum jemand googelt.

Deshalb setzen wir auf:

  • einen Blog mit häufigen Fragen (aktuell geplant): Kurze, klare Antworten zu den meistgestellten Fragen sind ideal für SEO – und helfen deinen Kunden sofort weiter.
  • Podcast-Folgen mit echten Beispielen
  • kurze Erklärvideos zu Spezialbegriffen
  • Business Storytelling: Komplexe Infos in Geschichten bverpackt: Wer war der Kunde? Was war das Problem? Wie haben wir das gelöst?
  • Fachartikel: Tiefergehende Texte helfen, Expertise zu zeigen – besonders im B2B-Bereich

Das senkt die Einstiegshürde – und sorgt dafür, dass unsere Wunschkunden uns finden und verstehen. Wie erfolgreich bionic3 mit Strategische PR und Pressearbeit ist, erzählt Geschäftsfüher Holger Merkel in Podcastfolge 3. Zusammenfassung, Audio und Video findest du hier:
Pressearbeit: Warum du Interviews und Artikel für dein Business nutzen solltest [03]

Vertrauensaufbau – auch gegen Fachkräftemangel, für Fachkräftesicherung

Ziel ist nicht nur Verständnis – sondern auch Vertrauen und Identifikation. Wenn Menschen dich und deine Arbeit nachvollziehen können, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit dir arbeiten möchten.

Das gilt auch fürs Recruiting: Wenn du klar formulierst, was du tust, ziehst du auch Bewerber:innen an, die deine Werte teilen.
Alo: Wenn du Mitarbeiter:innen suchst, erklärte u dein Thema auch so , dass Außenstehende es verstehen. So können sie anderen erzählen, worum es bei dir geht. Und du wirkst nicht wie „irgendein Spezialbetrieb“, sondern wie das, was du bist: Expert:in mit Herz und Haltung.

Business Storytelling


Mit Business Storytelling kannst du auch trockene oder komplexe Themen greifbar machen – emotional, verständlich und einprägsam. In Folge 1 und 2 meines Podcasts zeige ich dir, wie du spannende Geschichten findest, selbst wenn dein Thema auf den ersten Blick gar nicht dramatisch wirkt.

Macht wahrer Storys – Scheitern verkauft [01]
Content aus Arbeitsalltag mit Business-Storytelling – 7 Praxistipps zum sofort umsetzen [02]

Sichtbarkeit auch ohne Dauer-Posten auf Social Media

Nicht jeder Kanal ist für jedes Thema geeignet. Für komplexe Inhalte funktionieren am besten:

  • Eigener Blog (SEO & Nachvollziehbarkeit)
  • Podcasts (z. B. Interview-Formate oder Erklärfolgen)
  • Fachportale (z. B. Whitepaper)
  • Fachpresse
  • YouTube (z. B. mit Kurzvideos zu Fragen aus dem Alltag)

Gleichzeitig kann aus diesen „long form content“-Formaten – also langfristig angelegten, nachhaltige Inhalte einfach mit KI auch Content für Social Media Kanäle erstellt werden.

Sichtbarkeit beginnt mit Klarheit
Du musst nicht lauter sein als andere – aber klarer.

Gute Nischenkommunikation bedeutet:

  • Reduzieren ohne zu vereinfachen
  • Erklären statt angeben
  • Vertrauen aufbauen durch Sprache und Struktur

Podcasten geht auch einfacher

Wenn du deinen Podcast oder Content-Kanal startest: Hol dir einen Sidekick. Jemand, der Fragen stellt oder durch das Gespräch führt, macht es leichter, dein Wissen in Worte zu fassen.

Nischenkommunikation braucht Mut – und Struktur

Wenn du ein erklärungsbedürftiges Angebot hast, solltest du regelmäßig Inhalte veröffentlichen, die zeigen:

  • Wer du bist
  • Was du machst
  • Wie du Probleme löst

Und das so, dass es auch für Außenstehende verständlich ist.

Wenn du Lust hast, das gemeinsam mit mir für dein Business zu erarbeiten – melde dich gern. Ich unterstütze Selbstständige, Berater:innen und kleine Unternehmen dabei, klar, sichtbar und nachhaltig erfolgreich zu kommunizieren.

Takeaways dieser Podcastfolge zur Nischenkommunikation
  • Zweisprachigkeit ermöglicht tiefere kulturelle Verbindungen.
  • Nischenkommunikation erfordert klare und verständliche Sprache.
  • Business Storytelling ist entscheidend für die Markenbildung.
  • Sichtbarkeit ist für Unternehmen unerlässlich.
  • Klarheit in der Kommunikation fördert das Verständnis.
  • Herausforderungen in der Nischenkommunikation sind häufig selbstgemacht.
  • Erklärungen sollten einfach und prägnant sein.
  • Produkte verkaufen oft die Geschichten dahinter.

Abonniere meinem Podcast und unterstütze mich mit einer Bewertung und Rezension

Die Audio-Version kannst du dir auf meiner Webseite anhören und auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcast. Wenn ich dir geholfen habe, freue ich mich über deine Unterstützung. Beispielsweise mit einer Rezension auf Apple Podcast, Bewertung und Kommentar auf Spotify.

Du findest alle Folgen auch auf Youtube, hier siehst du mich dann sprechen:
Video-Podcast auf Youtube: Playlist

Das Mentoring-Programm zu Personal Branding

Möchtest du mir mir arbeiten? Dann schreib mir: hallo@besser-als-marketing.de
Ich habe ein Mentoring-Programm, bei dem ich mit dir in 3-6 Monaten deine Personal Brand auf- und ausbaue. Mit Blog, Social Media und Publikationen in der Presse. Garantiert ohne Social-Media-Stress. Das sagen meine Kundinnen und Kunden über unsere Ergebnisse: Testimonials.
Kontakt zu mir: hallo@besser-als-marketing.de Mehr über mich, meine Arbeit und meine Methoden erfährst du in der Vorstellungs-Podcastfolge und auf der Über-mich-Seite.

Newsletter mit individueller Beratung

Wenn du mein Fachbuch gekauft hast oder dich in meinen Newsletter eingetragen hast, kannst du mir deine individuellen Fragen stellen. Ich beantworte sie persönlich – und unterstütze dich gezielt bei deinen Herausforderungen rund um Business Storytelling, PR und Content-Erstellung
Wiederkehrende Fragen greife ich im Podcast, Blog oder als Video auf.

Wenn sich ein Thema häuft, dann lohnt es sich, es ausführlicher zu besprechen. Genau so entstand meine Idee, ein Video zum Thema „Angst vor der Kamera“ zu produzieren. Das wird demnächst auf meinem YouTube-Kanal erscheinen und natürlich auch im Blog.

Also, abonniere meinen Newsletter: https://besser-als-marketing.de/newsletter und schreib mir deine aktuellen Herausforderungen. Ich antworte auf jede Nachricht – und vielleicht diskutiere ich deine Frage ausführlicher in meinem Podcast.

Ich freue mich auf deine Fragen.

Podcast auch auf Youtube + Kurzvideos mit Tipps auf meinem Kanal geplant

Diese Podcastfolge gibt es auch als Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4_t34bwZ8HU
Hier werden künftig auch kurze Videos zu Business Storytelling und Strategischer PR hochgeladen. Folge gerne dem Kanal: https://www.youtube.com/@besseralsmarketing

Fach- und Arbeitsbuch zu Business Storytelling und Personal Branding

Ich habe ein Fach- und Arbeitsbuch geschrieben, das praktische Tipps & Checklisten für Content Creation enthält – egal ob für: 📌 Video📌 Audio & Podcasting📌  Social Media 📌 Presse & PR

„Spannende Inhalte für bessere Aufträge & neue Mitarbeiter:innen“ – Dein Praxisleitfaden für Business Storytelling & strategische PR. ✨ Mit echten Beispielen & erprobten Strategien: ✅ Wie du dein Unternehmen sichtbar machst ✅ Warum Storytelling dir bessere Kund:innen bringt ✅ Wie strategische PR dir hilft, die richtigen Talente zu finden 🚀 Mehr Erfolg durch authentische Kommunikation https://www.besser-als-marketing.de/fachbuch-business-storytelling/

„Spannende Inhalte für bessere Aufträge & neue Mitarbeiter:innen“ – Dein Fach- und Arbeitsbuch für Business Storytelling & strategische PR.https://besser-als-marketing.de/fachbuch-business-storytelling/

✅ Wie du deine Expertise sichtbar machst
✅ Kund:innen & Talente durch starke Inhalte gewinnst
✅ PR & Storytelling gezielt für dein Business nutzt
Lerne, wie du sichtbar wirst – ohne Social-Media-Stress


Podcastfolgen und Blogartikel, die das Thema ergänzen:

Macht wahrer Storys – Scheitern verkauft [01
Content aus Arbeitsalltag mit Business-Storytelling – 7 Praxistipps zum sofort umsetzen [02]
Pressearbeit: Warum du Interviews und Artikel für dein Business nutzen solltest [03]
Strategische PR: Lass dich von anderen loben & baue deinen Expertenstatus auf [5]

Making of: Aktuell produziere ich wieder komplett alleine. Der Grund: ich überarbeite und optimiere Prozesse. Wie kann ein Videopodcast so gut und schnell wie möglich aufgenommen und produziert werden? Dazu werde ich auch im Podcast sprechen.
Früher hatten wir auch Kameramann und Assistentin. Um in der Nische „Podcastproduktion“ erfolgreich zu sein, sollte man auf dem neuesten Stand der Möglichkeiten sein, z.B. KI-Tools wie die Software Riverside. Ich bin seit ein paar Jahren im Podcastclub „Podcast loves Business“ von Gordon Schönwälder. Hast Du auch Lust auf einen eigenen Podcast? Dann schreib mir: hallo@besser-als-marketing.de

Riverside als Podcast-Aufnahme-Tool

Ich nehme diesen Podcast mit https://riverside.fm/ auf. Ich habe das mehrmals bereits im Podcast erwähnt. Wenn ich ein Problem habe, ist Riverside im E-Mai-Kundensupport sehr hilfreich. Die Kommunikation erfolg auf Englisch. Ich bin aktuell kein Affiliate (also kein offizielle Markentbotschafterin). Gleichfalls bin ich total begeistert. Ich habe selbst 2 Jahre gezögert, Riverside einzusezen. Und jetzt bin ich sehr froh, dass eine Kollegin im Podcastclub mir erzählt hat, dass sie auch Solo-Folgen aufnimmt und alles so einfach damit ist. Falls du erwägst, auch zu podcasten und es einfach sein soll, dann schreib mir: hallo@besser-als-marketing.de