Du weisst nicht, über was du sprechen oder schreiben sollst? Diese 7 Techniken helfen dir, Content aus deinem Arbeitsalltag zu erstellen.

Du denkt du bist unkreativ und Dein Arbeitsalltag fühlt sich lzu angweilig an, als dass du ihn öffentlich teilen willst? Dann hast du vermutlich das Potenzial guter Geschichten noch nicht erkannt. Hier erfährst du, wie du mit Business Storytelling authentische, fesselnde Inhalte für Social Media, Blogs und Marketing entwickelst – ganz ohne Angeberei. Ich zeige dir 7 Techniken, die deine Content-Creation leichter und spannender für deine Interessenten und Interessenten macht.

Die Macht des Business Storytellings

Während Storytelling uns täglich begegnet und wir ständig Geschichten erzählen, geht es beim Business Storytelling darum, gezielt Geschichten zu erzählen, die dein Unternehmen oder deine Marke authentisch repräsentieren. Gut erzählte Geschichten:
Machen dich sichtbarer ohne Angeberei
Erklären deine Expertise ohne Verkaufsdruck
Erzeugen eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe aka Wunschkund:innen
.

7 Storytelling-Techniken für deinen Arbeitsalltag

1. Basisfragen: Finde deine Storys
Diese drei Fragen helfen dir, Story-Ideen zu finden:
• Warum sollte dich deine Wunschkundschaft beauftragen?
• Was hast du in den letzten Monaten erfolgreich gemacht?
• Was haben Kund:innen über dich gesagt?

2. Schreibe, als würdest du mit deiner Oma sprechen
Vermeide Fachchinesisch! Erkläre dein Thema so, dass es verständlich und spannend bleibt.

3. Sprachmemo statt Perfektionismus
Hast du eine gute Idee? Nimm sie als Sprachmemo auf. Das hilft, Gedanken flüssig zu formulieren und später als Text zu überarbeiten.

4. Perspektivwechsel: Mach deine Kund:innen zu den Held:innen
Mache deine Kund:innen oder dein Team zum Mittelpunkt der Geschichte. Zeige, wie sie durch deine Unterstützung eine Lösung gefunden haben.

5. Zu Fehlern stehen macht sympathisch
Menschen lieben ehrliche Geschichten. Teile kleine Missgeschicke, was du daraus gelernt hast und wie du es heute besser machst. Warum und wie Scheitern erfolgreich macht, habe ich in Podcastfolge 1 besprochen: Macht wahrer Storys – Scheitern verkauft https://besser-als-marketing.de/scheitern-business-storytelling-001/

6. Erfolgreich ohne Angeberei
Anstatt „Ich bin die Beste in meiner Branche “ zu schreiben, nutze echtes Kundenfeedback oder formuliere es so dass die Leser:innen denken: wow, die ist die Beste in der Branche. Konkrete Beispiele habe ich in der zugehörigen Podcastfolge 2 bespochen. Diese kannst du oben im Artikel anhören, aber auch auf Youtube, Spotify und Apple Podcast.

7. Verwende deine Themen mehrfach (Content-Recyling)
Ein Story-Thema kann aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt werden. Du warst auf einer Messe? Dann poste vorher, währenddessen und danach verschiedene Perspektiven dazu.
Nutze die Inhalte nicht nur für Social Media, sondern auch für deine eigene Webseite/Blog. Denn hier bleibst du unabhängig. Deine Inhalte werden über die Suchmaschine gefunden.

Feedback und Vorschläge für bestimmte Branchen

In meinem IHK-Online-Workshop durfte ich Teilnehmenden helfen, ihren „Business Story Dreh“ zu finden.
In der Podcastfolge gebe ich noch ein paar Tipps ab ca Minute 34. Dabei spreche ich über die möglichen Aufhänger für die Storys und inwieweit das für die Presse spannende sein könnte.

Die Teilnehmenden hatten u.a. diese Geschäftsmodelle:

  • Hotel
  • Coaching
  • Beratung für Ausbilder von Auszubildenden
  • Online-Shop
  • Mode-Label
  • K.O-Tropfen-Verhinderer (Produkt und Beratung)
  • Anfängerin: Eine, die neu ins Business startet und wissen wollte, wie man sein Personal Branding aufbauen kann

Individuelles Business Storytelling-Impulse via Newsletter

Möchtest du auch Impulse für dein Business? Abonniert meinen Newsletter https://besser-als-marketing.de/newsletter und schreibt mir eure Herausforderungen. Ich antworte auf jeden Fall und eventuell diskutiere ich das auch ausführlicher in meinem Podcast

Das Mentoring-Programm zu Personal Branding

Möchtest du mir mir arbeiten? Dann schreib mir: hallo@besser-als-marketing.de
Ich habe ein Mentoring-Programm, bei dem ich mit dir in 3-6 Monaten deine Personal Brand auf- und ausbaue. Mit Blog, Social Media und Publikationen in der Presse. Garantiert ohne Social-Media-Stress. Das sagen meine Kundinnen und Kunden über unsere Ergebnisse: Testimonials.
Kontakt zu mir: hallo@besser-als-marketing.de Mehr über mich, meine Arbeit und meine Methoden erfährst du in der Vorstellungs-Podcastfolge und auf der Über-mich-Seite.

🎙️ Diese Episode gibt es als Audio & Video

Audio auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcast

Video auf Youtube

Fach- und Arbeitsbuch zu Business Storytelling

Ich habe ein Fach- und Arbeitsbuch geschrieben, das praktische Tipps & Checklisten für Content Creation enthält – egal ob für: 📌 Video📌 Audio & Podcasting📌  Social Media 📌 Presse & PR

„Spannende Inhalte für bessere Aufträge & neue Mitarbeiter:innen“ – Dein Praxisleitfaden für Business Storytelling & strategische PR. ✨ Mit echten Beispielen & erprobten Strategien: ✅ Wie du dein Unternehmen sichtbar machst ✅ Warum Storytelling dir bessere Kund:innen bringt ✅ Wie strategische PR dir hilft, die richtigen Talente zu finden 🚀 Mehr Erfolg durch authentische Kommunikation https://www.besser-als-marketing.de/fachbuch-business-storytelling/

„Spannende Inhalte für bessere Aufträge & neue Mitarbeiter:innen“ – Dein Fach- und Arbeitsbuch für Business Storytelling & strategische PR.https://besser-als-marketing.de/fachbuch-business-storytelling/

✅ Wie du deine Expertise sichtbar machst
✅ Kund:innen & Talente durch starke Inhalte gewinnst
✅ PR & Storytelling gezielt für dein Business nutzt

Mehr Sichtbarkeit – ohne Social-Media-Stress
📖 Jetzt entdecken: https://www.besser-als-marketing.de/fachbuch-business-storytelling/

Lerne, wie du sichtbar wirst – ohne Social-Media-Stress

Das Buch zeigt dir, wie du strategisch Inhalte erstellst, ohne ständig online sein zu müssen.
Direkt bestellen bei deinem Buchhandel oder auf meiner Webseite: https://www.besser-als-marketing.de/fachbuch-business-storytelling/

Was macht eine Halbschwäbin-Halbjapanerin, wenn sie heiratet? Und was hat das mit Business Storytelling zu tun?

Ein Kimon ist nicht einfach ein Bademantel, es ist schon fast eine Kunst, ihn richtig anzuziehen. Vor dem Event musste ich zu zwei Anproben- am liebsten hätte meine Mutter öfter geübt. Ihre japanische Freundin war beeindruckt, dass sie überhaupt weiß, wie man einen Kimono anzieht. Heutzutage wird auch in Japan nur bei besonderen Anlässen ein Kimono getragen.
Im Videopodcast spreche ich darüber, was ein Kimono mit Business Storytelling zu tun hat. Hör rein: https://besser-als-marketing.de/content-business-storytelling-arbeit-02/ Oder schau rein: https://www.youtube.com/watch?v=UPS0Rkdjcp0


Hochzeit im Kimono: Heide Haruyo Merkel hat sich bei ihrer Hochzeit für ein traditionelles Gewand entschieden. Doch nicht nur ihre japanischen Wurzeln spielten eine Rolle – als Tochter eines deutschen Vaters und in Schwaben aufgewachsen, vereint sie in ihrer Wahl beide Kulturen. Mehr zu dieser Entscheidung erzählt sie in Podcastfolge 2.

Podcastfolge mit Heide Haruyo auch als Video auf Youtube

Diese Podcastfolge zum Anschauen auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=UPS0Rkdjcp0